Skip to content

Referenzen

Was unsere Kunden über uns sagen?

Ausstellungen visionieren bevor das Museum steht.

Da die Ausstellungsräume erst langsam Gestalt annehmen und zur gleichen Zeit Ausstellung und Erstpräsentation der Sammlung geplant werden, ist die Arbeit mit cura3D unabdingbar. Die virtuellen Räume eröffnen ein erstes Raumgefühl, das unerlässlich für die Planung von Ausstellungen ist. Darüber hinaus dient uns die Software als Kommunikationsmittel. Mithilfe der Online-Rundgänge können wir uns über einzelne Präsentationslösungen verständigen – auch vom Homeoffice aus.

Lesen Sie das komplette Interview hier.
Kuratorin am Museum Reinhard Ernst
Die Lösungen von cura3D überzeugen.

Ihre Visionen decken sich mit unseren Vorstellungen von innovativen, digitalen Museumsangeboten.
Mit der 360° InteractiveTour konnten wir unsere Sonderausstellung „Picasso, Chagall, Jawlensky“ in Rekordzeit als virtuellen Rundgang online stellen. Unsere Werke sollen im digitalen Raum in der bestmöglichen Qualität präsentiert werden.
Dank der Unterstützung von cura3D gelang uns dies.
Bernhard Witz​
Leiter Digitale Anwendungen Digitale Sammlung | Kunstmuseum Basel​
"Was macht die digitale Planung besonders spannend?

Durch die cornabedingten Hygiene- und Schutzmaßnahmen waren den Schulen in Niedersachsen vor den Sommerferien noch keine Exkursionen erlaubt. Durch die digitale Planung des Projekts konnten wir problemlos in den Schulen arbeiten, ohne „vor Ort“ sein zu müssen. Zudem konnten wir die Schülerinnen dort »abholen, wo sie stehen«, und die digitalen Medien kunstdidaktisch sinnvoll und reflektiert in Lehr- und Lernprozesse integrieren. Durch die digitale Planung konnten wir die Schülerinnen zu innovativen und unkonventionellen Ideen anregen und an Kunst und Kultur niederschwellig teilhaben lassen. Es wurden diverse Wandeinfärbungen simuliert, Podeste erzeugt und Wände freigestellt, dies wäre im realen Ausstellungsraum nicht so einfach möglich gewesen."
Kristina Sinn
Kunstverein Hannover