Skip to content

Exzellenz
in virtuellen Rundgängen

cura3D Online-Event

Virtuelle Rundgänge für Kultur,
Bildung und Wirtschaft – Stand der Technik

Am Donnerstag,
den 27. Januar 2022 um 10:30 – 11:30 Uhr

Es geht nichts über einen Besuch vor Ort – ob Ausstellung, Vorlesung oder Werkshalle. Und doch geschieht etwas Bemerkenswertes, wenn man vorher virtuell schon da war. Etwas ist anders in der Wirklichkeit. Ist es das „Ambiente“ der Räume, oder die „Aura“ der Werke darin? Der virtuelle Besuch schärft offensichtlich den Blick für dieses „Etwas“ in unserer Wirklichkeit.

Was bedeutet das genau?

Die technischen Möglichkeiten für virtuelle Rundgänge befinden sich in rasanter Entwicklung. Und cura3D leistet hierzu einen Beitrag, unter anderem dem Produkt cura3D interactiveTour 360.

In diesem Online-Event wollen wir einen Überblick wagen. Welche Erfahrungen lassen sich aus der Praxis berichten?

Welche Risiken sind zu beachten?
Welche Chancen und Perspektiven gibt es hier für Kultur, Bildung und Wirtschaft?

Nehmen Sie an unserer kostenlosen Auftaktveranstaltung am 27.01.2022 um 10:30 Uhr teil und melden Sie sich jetzt unter  https://attendee.gotowebinar.com/register/7848279235064574991 an!

Wir freuen uns auf Sie!

Programm

10:30 – 11:00

Live-Demo Erstellung eines virtuelle Rundgangs mit cura3D mit Anwendungsbeispielen aus Kultur, Bildung und Wirtschaft

Dr. Niels v. Festenberg, Geschäftsführer cura3D GmbH & Co. KG

11:00 – 11:15 

Erfahrungsbericht Virtuelle Rundgänge am Kunstmuseum Basel

Bernhard Witz, Leiter Digitale Anwendungen Digitale Sammlung | Kunstmuseum Basel

11:15 – 11:30

Fragen und Diskussion 

11:30 – 11:35 

Vorschau kommendes Webinar:

Vom Foto-Rundgang zur rein virtuellen Schau: cura3D showroom pro –  Option für Stadtarchive, Privatsammlungen, Firmen, Bildungsreinrichtungen

Registrieren Sie sich jetzt
zur kostenlosen Teilnahme am Online-Event!

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden